In der ganzen Schweiz haben wir für Alters- und Seniorenheime eine virtuelle 360 Grad Tour erstellt. Zum Beispiel die folgenden:

Obesunne Arlesheim


Rundgang vergrössern


Alters- und Pflegeheim Madle Pratteln


Rundgang vergrössern


Halten Lenk


Rundgang vergrössern


Alterszentrum Klostermatte, Oberes Fricktal


Rundgang vergrössern


GRITT Seniorenzentrum Waldenburgertal, Niederdorf


Rundgang vergrössern


Salem Ennenda – Bethesda Alterszentrum


Rundgang vergrössern


Alle Alters- und Seniorenheime für welche wir bereits einen virtuellen 360 Grad Rundgang erstellt haben finden Sie unter unseren Alters- und Seniorenheime Referenzen.


Virtuelle 360° Rundgänge – Ein Must-have jedes Alters- und Seniorenheim in der Schweiz

In vielen Ländern gehört es bereits zum Standard, und auch in der Schweiz zeichnet sich der Trend immer stärker ab: Alters- und Seniorenheime präsentieren sich zunehmend mit virtuellen 360° Rundgängen. Diese innovative Art der Präsentation macht Ihre Einrichtung nicht nur sichtbar, sondern auch attraktiv. Denn wie das Sprichwort sagt: Ein Bild spricht mehr als tausend Worte, ein virtueller Rundgang jedoch erzählt die ganze Geschichte.

Interessanterweise schliessen manche Interessenten Einrichtungen ohne virtuellen Rundgang auf Plattformen wie Google Maps oder der Webseite des Seniorenheims bereits aus ihrer Auswahl aus. Ein 360° Rundgang bietet also nicht nur eine ansprechende Darstellung Ihres Heimes, sondern ist auch ein entscheidendes Kriterium für potenzielle Bewohner und deren Familien.

Die gute Nachricht? Solch ein Rundgang ist kostengünstiger als viele annehmen, und die Veröffentlichung auf Google Maps und Google Earth ist sogar kostenlos.

Ich bin seit über 15 Jahren auf virtuelle Touren spezialisiert. Auf dieser Webseite „Alters- und Seniorenheime in 360 Grad“ zeige ich die aktuellsten Touren von Altersheimen.

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch. Machen Sie den ersten Schritt, damit auch Ihr Heim bald virtuell beeindruckt.


Häufig gestellte Fragen zu virtuellen 360° Rundgängen in Alters- und Seniorenheimen

Was ist ein virtueller 360° Rundgang?

Ein virtueller 360° Rundgang ist eine interaktive Tour, mit der man Räumlichkeiten online realitätsnah erkunden kann. Nutzerinnen und Nutzer können sich frei durch das Heim bewegen und verschiedene Bereiche betrachten – bequem von zu Hause aus.

Warum sind virtuelle Rundgänge in Alters- und Seniorenheimen sinnvoll?

Sie ermöglichen Interessierten und Angehörigen einen authentischen Einblick in die Einrichtung – ortsunabhängig und rund um die Uhr. Das schafft Vertrauen und unterstützt die Entscheidungsfindung für einen Heimeintritt.

Welche Bereiche werden typischerweise gezeigt?

Meist werden der Eingangsbereich, Aufenthaltsräume, Speisesäle, Gärten, Therapieräume sowie ein oder mehrere Bewohnerzimmer gezeigt. Die Auswahl erfolgt individuell mit dem Heim.

Wie lange dauert die Erstellung eines virtuellen Rundgangs?

Die Fotoaufnahmen dauern in der Regel nur wenige Stunden. Die Nachbearbeitung und Fertigstellung des Rundgangs erfolgt meist innerhalb von 2 bis 4 Werktagen.

Auf welchen Geräten funktioniert der Rundgang?

Die Tour ist webbasiert und funktioniert auf allen modernen Geräten – ob Smartphone, Tablet oder Computer. Es wird keine zusätzliche Software benötigt.

Wie wird der Datenschutz bei der Aufnahme gewährleistet?

Es werden nur Bereiche aufgenommen, die vom Heim freigegeben wurden. Personen werden nicht erkennbar dargestellt – entweder durch gezielte Abwesenheit oder professionelle Unkenntlichmachung.

Kann der Rundgang auf unserer Webseite eingebunden werden?

Ja. Clever-Click stellt einen iFrame-Code zur Verfügung, mit dem der Rundgang ganz einfach in Ihre Webseite integriert werden kann. Optional ist auch eine Verknüpfung mit Google Maps möglich.

Wie profitieren Angehörige von einem 360° Rundgang?

Vor allem Angehörige, die weiter entfernt wohnen, erhalten einen umfassenden Eindruck der Räumlichkeiten. So können sie bei der Entscheidung für ein Heim aktiv mitwirken – unabhängig von Ort und Zeit.

Wie unterstützt der Rundgang unser Marketing?

Ein virtueller Rundgang zeigt Ihre Einrichtung offen, modern und einladend. Das hebt Sie im Wettbewerb positiv hervor und stärkt das Vertrauen potenzieller Bewohnerinnen und deren Familien.

Kann der Rundgang auch intern genutzt werden?

Ja, viele Heime nutzen die Tour für Schulungen, zur Orientierung für neue Mitarbeitende oder zur Einweisung von Besuchenden und Dienstleistern.

Was kostet ein virtueller Rundgang?

Die Kosten hängen von der Grösse und dem gewünschten Umfang ab. Clever-Click bietet transparente Pauschalpreise. Fragen Sie einfach eine unverbindliche Offerte an.