Clever-Click Referenzen: "Praxis-Spital"
Bethesda Spital
Brustzentrum – Luzerner Kantonsspital
Centre des maladies digestives
Clinique Bois-Cerf
Clinique Cecil
Clinique des Grangettes
Clinique La Colline
CorpoSana
Geburtenabteilung Spital Emmental
Hebammenpraxis am Grendel
Hirslanden Zürich – Geburtenabteilung (3D)
impuls train-in
Kantonsspital Basel Land (Rettungswagen)
Kleintierpraxis Dr. Romana Jäggi
Klinik Aarau
Klinik Beau-Site
Klinik für Neurologie Hirslanden
Klinik Hirslanden
Klinik Im Park
Klinik Permanence
Klinik St. Anna
Klinik Stephanshorn
LUKS – Luzerner Kantonsspital
Medic Opti Line MOL
Operationszentrum Bellaria
OVA-IVF Clinic
Physio Dietikon
Physio Fortis Binningen
Physio Gasic
Physio Goethezentrum
Physiotherapie Moser & Klumpp
PHYSIOZENTRUM Marktplatz
PHYSIOZENTRUM Oerlikon
PHYSIOZENTRUM SBB
Praxis für Plastische Chirurgie
Qurateam Psychologie, Psychiatrie
Salem-Spital
SIRMED Institut für Rettungsmedizin
Universitätsspital Basel / Hals Nasen Ohren Klinik
Venenzentrum am See
XUND Bildungszentrum
Praxen und Spitäler, für welche wir einen virtuellen 360° Rundgang produziert haben.
Vorteile eines 360°-Rundgangs durch ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis
Vertrauen aufbauen
Ein virtueller Rundgang kann Patienten und Besuchern dabei helfen, schon vor dem tatsächlichen Besuch eine Verbindung zur Einrichtung herzustellen.
Transparenz gewährleisten
Ein 360°-Rundgang kann die Offenheit der Einrichtung erhöhen und das Vorstellungsvermögen der Patienten und Besucher vertiefen.
Komfort steigern
Durch einen virtuellen Rundgang durch das Krankenhaus können Patienten und Besucher im Voraus Informationen über den Standort, die Anfahrt und andere logistische Details erhalten, um sich besser auf ihren Besuch vorbereiten zu können.
Kosteneffizienz
Ein virtueller Rundgang kann dabei helfen, die Ausgaben für die Einrichtung zu reduzieren, indem beispielsweise die Notwendigkeit, potenzielle Patienten und Besucher persönlich durch die Einrichtung zu führen, minimiert wird.
Technologie nutzen
Ein 360°-Rundgang kann die Vorteile der Technologie nutzen, um den Patienten und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und die Einrichtung optimal darzustellen.
Zeiteffizienz
Ein virtueller Rundgang kann dazu beitragen, Zeit für potenzielle Patienten und Besucher zu sparen, indem sie sich im Voraus über die Einrichtung informieren und so effizienter planen können.
Inklusion fördern
Ein 360°-Rundgang kann dazu beitragen, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder anderen Beeinträchtigungen die Möglichkeit haben, die Einrichtung zu erkunden.
Marketingstrategie
Ein virtueller Rundgang kann ein effektives Werkzeug sein, um die Einrichtung besser zu bewerben und potenzielle Patienten und Besucher anzuziehen.
Wettbewerbsvorteil erlangen
Ein 360°-Rundgang durch ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis kann dazu beitragen, dass die Einrichtung sich von der Konkurrenz abhebt und so einen Wettbewerbsvorteil bietet.