Clever-Click Referenzen: "Heim"
Ahornpark Bätterkinden
Alters- und Pflegeheim Madle Pratteln
Am Maiegrüen Hägglingen
Bernerrose Zollikofen
Bümpliz Bern
Burgdorf
Dammweg Bern
Dorfmatt Münsingen
Erlenhof
Erlenmatt Basel
Gais Aarau
Gehren Erlenbach
Gellertblick Basel
Giesserei Arbon
GRITT Seniorenzentrum Waldenburgertal, Niederdorf
Güpf Wohlen
Halten Lenk
Homberg Reinach AG
Hubpünt Seengen
Im Rebberg Herrliberg
Limmatfeld Dietikon
Lindenbaum Spreitenbach
Mülibach Buchs
Oberhalden Engelburg
Obstgarten Affoltern am Albis
Panoramablick Bern
Pilatusblick Ebikon
Regensberg Zürich
Résidence Beaulieu Murten
Residenz Bornblick Olten
Residenz Multengut Muri bei Bern
Residenz Nordlicht Zürich
Seniorenzentrum Aumatt Reinach
Sonnenpark Pratteln
Sunnwies Gachnang
Tulip Biel/Bienne
VAOF – Verein für Altersbetreuung im oberen Fricktal
Vivimus Zürich
Wangenmatt Bern
Westside Bern
Wisental Abtwil SG
Wydenpark Studen
Vorteile virtueller Rundgänge für Seniorenresidenzen
Ein digitaler Rundgang mit 360 Grad Blick ist ein unschätzbares Tool für Altersheime und Seniorenresidenzen. Es bietet zukünftigen Bewohnern die Chance, die Einrichtungen und Gegebenheiten aus der Distanz kennenzulernen. Diese Option ist speziell für ältere Menschen von großer Bedeutung, da sie aufgrund körperlicher Einschränkungen oder geografischer Entfernungen eventuell nicht in der Lage sind, die Einrichtung persönlich zu besichtigen.
Erkunden Sie die Einrichtung – aus der Ferne
Dank des virtuellen 360° Rundgangs können Interessenten die verschiedenen Bereiche und Angebote des Altersheims erkunden. Sie gewinnen so einen besseren Einblick in die Atmosphäre und den Komfort der Residenz. Diese virtuelle Besichtigung kann eventuell bestehende Sorgen oder Unsicherheiten mindern und bei der Entscheidung für die passende Einrichtung helfen.
Unterstützung für Familienangehörige
Ein digitaler Rundgang ist ein nützliches Tool für Familienangehörige, die bei der Auswahl eines Altersheims für ihre Lieben helfen. Die Möglichkeit, die Residenz aus der Distanz zu betrachten, ermöglicht es ihnen, sich zu versichern, dass die Einrichtungen und das Umfeld ihren Anforderungen gerecht werden.
Vertrauen durch Transparenz
Insgesamt trägt ein virtueller Rundgang dazu bei, das Vertrauen potenzieller Kunden und deren Familien in die Seniorenresidenz zu stärken. Sie bekommen einen detaillierten Eindruck von der Einrichtung und können so eine informierte Entscheidung treffen. Somit stellt der virtuelle Rundgang eine wertvolle Entscheidungshilfe dar.