Kirchen sind Orte der Stille, der Geschichte und der Begegnung – mit einem virtuellen 360 Grad Rundgang können Sie diese besondere Atmosphäre auch digital erlebbar machen.
Ein virtueller 360 Grad Rundgang kann für eine Kirche zahlreiche Vorteile bieten, sowohl für die Gemeinde als auch für Besucher.
1. Erhöhte Zugänglichkeit
Menschen, die aufgrund von Entfernung, Mobilitätseinschränkungen oder anderen Gründen nicht persönlich anwesend sein können, haben die Möglichkeit, die Kirche virtuell zu erkunden. Dies kann besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen wichtig sein.
2. Erweiterte Reichweite
Ein virtueller Rundgang kann helfen, die Sichtbarkeit der Kirche über die lokale Gemeinde hinaus zu erhöhen. Dies kann besonders nützlich sein, um neue Mitglieder oder Touristen anzusprechen, die sich über das Angebot informieren möchten.
3. Förderung der Veranstaltungen
Virtuelle Rundgänge können dazu beitragen, bevorstehende Veranstaltungen, wie Konzerte, Hochzeiten oder andere Gemeindeveranstaltungen, hervorzuheben, indem sie den Ort in seiner vollen Pracht zeigen und potenzielle Besucher anziehen.
4. Virtuelle Führungen
Eine virtuelle Besichtigung kann als Einführung für Besucher dienen, die die Kirche zu einem späteren Zeitpunkt persönlich besuchen möchten. Das gibt ihnen die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld einen Überblick über die Räumlichkeiten und deren Besonderheiten zu verschaffen. Beispiel
5. Historische und kulturelle Bildung
Viele Kirchen haben eine reiche Geschichte und architektonische Besonderheiten. Ein virtueller Rundgang kann helfen, diese Geschichte und Architektur zu dokumentieren und zu vermitteln, was besonders für Bildungszwecke nützlich sein kann.
6. Erhaltung und Dokumentation
Ein virtueller Rundgang dient auch als digitale Archivierung des Kirchenraums, was bei Renovierungen oder bei der Erhaltung der historischen Substanz von Vorteil sein kann. Es ermöglicht eine Dokumentation des aktuellen Zustands und kann bei zukünftigen Restaurierungen hilfreich sein.
7. Einfachere Planung und Logistik
Für Menschen, die an der Planung von Veranstaltungen oder Zeremonien in der Kirche beteiligt sind, kann ein virtueller Rundgang nützlich sein, um sich einen Überblick über die räumlichen Gegebenheiten zu verschaffen und die Logistik zu planen.
8. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Der virtuelle Rundgang kann auf der Website der Kirche oder in sozialen Medien eingebunden werden. Das hilft, ein positives Bild zu präsentieren, was zur Steigerung des Interesses und der Bekanntheit beiträgt.
Insgesamt trägt ein virtueller 360 Grad Rundgang dazu bei, die Kirche als lebendigen und einladenden Ort zu präsentieren, der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe anspricht.
Beispiel einer ganz einfachen virtuellen Begehung einer Kirche auf Google Maps
Die gleiche Kirche, erfasst in 3D
360 Grad Kirchen Panorama in maximaler Qualität
Reinzoomen lohnt sich
Häufig gestellte Fragen zu virtuellen 360 Grad Rundgängen durch Kirchen
Was ist ein virtueller 360 Grad Rundgang?
Ein virtueller 360 Grad Rundgang ermöglicht es, eine Kirche online interaktiv zu erkunden. Besucherinnen und Besucher können sich frei durch den Raum bewegen und Details wie Altäre, Fenster oder Kunstwerke betrachten.
Welche Vorteile bietet ein virtueller Rundgang für Kirchen?
Ein virtueller Rundgang erhöht die Sichtbarkeit der Kirche über die lokale Gemeinde hinaus. Er erlaubt es Menschen, die Kirche zu besuchen, unabhängig von Ort und Zeit, und kann das Interesse an der Gemeinde steigern.
Wie funktioniert die Erstellung eines virtuellen Rundgangs?
Professionelle Fotografen erstellen hochauflösende 360 Grad Aufnahmen der Kirche. Diese Aufnahmen werden zu einem interaktiven Rundgang zusammengefügt, der anschliessend auf der Webseite eingebunden werden kann.
Ist ein virtueller Rundgang auch für historische Kirchen geeignet?
Ja, insbesondere historische Kirchen profitieren von virtuellen Rundgängen, da sie ihre architektonischen Besonderheiten und Kunstwerke einem grösseren Publikum zugänglich machen können.
Können virtuelle Rundgänge in sozialen Medien geteilt werden?
Ja, der Rundgang kann ganz einfach über einen Link auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn geteilt werden, um mehr Sichtbarkeit für die Kirche zu schaffen.
