FAQ zu virtuellen 360 Grad Rundgängen
Allgemeines
Was ist ein virtueller 360 Grad Rundgang?
Ein virtueller 360 Grad Rundgang besteht aus professionell fotografierten Panoramen, die zu einer interaktiven Tour verbunden werden. Sie bewegen sich per Klick oder Touch durch Räume, entdecken Informationen und navigieren über Karten, Grundrisse oder Menüs.
Für welche Branchen lohnt sich ein Rundgang?
Bewährt im Gesundheitswesen, in Alters- und Pflegeheimen, in Hospitality, Bildung, Tourismus, Retail, Immobilien, Automotive, Industrie und Behörden. Besonders wertvoll, wenn Orientierung, Vertrauen und ein Vorab-Erlebnis wichtig sind.
Worin unterscheidet sich Clever-Click von einfachen 360-Lösungen?
Hohe Bildqualität, sauberes Retouching, strukturierte Navigation, Mehrsprachigkeit, DSGVO-konformer Betrieb in der Schweiz, zuverlässige Umsetzung und schnelle Ladezeiten. Über 3’000 veröffentlichte Touren sprechen für sich.
Nutzen und SEO
Verbessert ein Rundgang Ihr Google-Ranking?
Ein Rundgang steigert Verweildauer, Interaktion und Verlinkungen. In Verbindung mit optimierten Texten, strukturierten Daten und einer sauberen Einbindung kann das Ranking positiv unterstützt werden. Für lokale Suchen hilft die Sichtbarkeit auf Google Maps zusätzlich.
Bringt ein Rundgang messbar mehr Anfragen?
Ja, wenn klare CTAs, Kontaktmöglichkeiten und relevante Informationen eingebunden sind. Mit UTM-Parametern und Analytics können Sie Klicks, Anfragen und Conversions eindeutig messen.
Produktion und Ablauf
Wie läuft ein Projekt ab?
Briefing, Begehung oder Planreview, Drehbuch und Shotlist, Fototermin, Retouching, Aufbau der Tour, interne Vorabversion, Korrekturschleife, Finalisierung, Veröffentlichung auf Ihrer Website und optional auf Google Maps.
Wie lange dauert die Produktion?
Kleine Objekte sind oft in 5 bis 10 Arbeitstagen ab Fototermin fertig. Grössere Areale oder mehrsprachige Overlays dauern länger. Wetter, Verfügbarkeit von Räumen und Freigaben beeinflussen die Timeline.
Stören laufende Betriebe den Fototermin?
Wir fotografieren diskret. Idealerweise finden Aufnahmen ausserhalb von Spitzenzeiten statt. Personen werden unkenntlich gemacht oder nicht abgebildet. Heikle Bereiche stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Kosten und Budget
Was kostet ein virtueller Rundgang?
Die Kosten hängen von Fläche, Anzahl Panoramen, Standorten, Retouching, Overlay-Funktionen, Mehrsprachigkeit und optionalen Extras wie Drohne ab. Projekte starten typischerweise im unteren vierstelligen Bereich. Nennen Sie uns kurz Ihre Eckdaten, dann erhalten Sie eine klare Offerte.
Gibt es laufende Gebühren?
Bei Publikation des Rundgangs auf Google Maps gibt es keine laufenden Kosten. Beim Betrieb mit interaktivem Overlay fallen jährliche Lizenz- und Hostingkosten an. Die Höhe richtet sich nach Funktionsumfang, Datenvolumen und Servicelevel.
Wie werden zusätzliche Bereiche oder spätere Updates verrechnet?
Nach Aufwand oder als Paket pro weiterem Panorama beziehungsweise Bereich. Die Kalkulation erfolgt transparent im Voraus.
Technik und Qualität
Welche Bildqualität liefern die Panoramen?
Hochauflösende HDR-Panoramen mit präzisem Weissabgleich und Retouching. Ziel sind natürliche Farben, klare Details und ruhige Highlights ohne Halos.
Läuft die Tour auf allen Geräten?
Ja, Desktop, Tablet und Smartphone. Die Bedienung ist Touch- und Maus-freundlich. Wir achten auf schnelle Ladezeiten und sinnvolle Bildkompression.
Welche Ladezeiten sind realistisch?
Je nach Netz und Gerät liegen Time-to-First-Interaction und Bildnachladungen im guten Bereich. Wir nutzen Lazy Loading, Caching und eine optimierte Tile-Struktur.
Google Maps und Street View
Kann der Rundgang auf Google Maps erscheinen?
Ja. Wir veröffentlichen Panoramen als Street-View-Rundgang bei Ihrem Unternehmenseintrag. Das steigert die Sichtbarkeit in lokalen Suchen.
Können einzelne Panoramen auf Google nachträglich entfernt oder ersetzt werden?
Ja. Wir aktualisieren, verknüpfen neu oder entfernen Ansichten auf Wunsch. Vorabversionen prüfen wir intern, bevor sie öffentlich werden.
Einbindung Website und Tracking
Wie binden Sie die Tour auf Ihrer Website ein?
Per iFrame oder als Direktlink mit Lightbox. Wir liefern Shortcode oder Embed-Code. Auf Wunsch integrieren wir CTA-Buttons, Kontaktlinks und Terminbuchung.
Können Sie Klicks und Anfragen messen?
Ja. Über UTM-Parameter, Ereignisse in Google Analytics und optionale Buttons in der Tour. So sehen Sie, welche Bereiche am meisten performen.
Beeinflusst die Einbindung Core Web Vitals?
Wir achten auf asynchrones Laden, sinnvolle Containergrössen und Lazy Loading. Damit bleibt die Performance stabil und Ihre Seite bleibt schnell.
Datenschutz, Rechte und Freigaben
Wie gehen wir mit Personen auf Bildern um?
Personen werden vermieden, unkenntlich gemacht oder schriftlich freigegeben. Wir halten uns an DSGVO und Schweizer Datenschutzrecht.
Wer besitzt die Bildrechte?
Sie erhalten die vereinbarten Nutzungsrechte für Web, Google und interne Kommunikation. Die genauen Rechte definieren wir im Angebot.
Dürfen Logos oder Marken gezeigt werden?
Eigene Marken ja. Fremdmarken gemäss Hausrecht oder nach Freigabe. Auf Wunsch retuschieren wir sensible Stellen.
Mehrsprachigkeit und Barrierefreiheit
Gibt es mehrere Sprachversionen?
Ja. Wir klonen die Tour und lokalisieren die Texte. Sie prüfen nur noch die Korrektur. Sprachen lassen sich später jederzeit ergänzen.
Unterstützt die Tour Screenreader oder Alternativtexte?
Wir liefern Alternativtexte, sinnvolle Titel und Tastaturfokus für das Overlay, soweit technisch sinnvoll. Ein Hinweis auf eine Bildergalerie oder PDF-Infos ist zusätzlich möglich.
Betrieb, Support und Updates
Wo liegen die Daten?
Hosting in der Schweiz ist möglich. Das ist gut für Latenz, Datenschutz und Verfügbarkeit.
Was passiert bei Umbauten oder einem Rebranding?
Wir aktualisieren Panoramen, Texte, Icons und Farben. So bleibt die Tour aktuell und konsistent mit Ihrer Marke.
Bieten Sie SLA und Support?
Ja. Je nach Paket mit Reaktionszeiten, Monitoring, Backups und Proaktiv-Checks.
HR, Marketing und Best Practices
Wie hilft ein Rundgang im Recruiting?
Bewerbende erhalten einen realistischen Einblick in Arbeitsplätze, Teamzonen und Infrastruktur. Das verkürzt Entscheidungswege und steigert die Qualität der Bewerbungen.
Welche Elemente steigern die Conversion?
Klare Menüs, Grundrisse, Hotspots mit Nutzen, Kontakt-CTA, kurze Texte, saubere Icons und schnelle Ladezeiten. Weniger Deko, mehr Orientierung.
Gibt es Beispiele und Referenzen?
Ja. Gerne senden wir Ihnen eine passende Auswahl aus Ihrer Branche. Schreiben Sie uns kurz mit Ziel und Rahmen oder besuchen Sie unsere umfangreiche Referenzen Seite.
Jetzt Projekt starten
Wollen Sie Ihr Objekt digital erlebbar machen? Wir beraten Sie gern unverbindlich.