360 Grad Touren für Optiker / Hörakustiker Geschäfte
Sichtbarkeit bedeutet mehr Kundschaft.
Wer eine neue Brille sucht oder ein Hörgerät anpassen lässt, entscheidet nicht nur nach Fachkompetenz, sondern auch nach dem ersten Eindruck. Moderne Optiker- und Hörakustikgeschäfte möchten ihre Räume, Beratungsplätze und Services bereits online erlebbar machen. Mit einem virtuellen 360° Rundgang präsentieren Sie Ihr Fachgeschäft transparent, sympathisch und rund um die Uhr – genau dort, wo potenzielle Kundinnen und Kunden suchen: im Internet und auf Google Maps.
Clever-Click hat bereits zahlreiche Optiker und Hörgeräteakustiker in der ganzen Schweiz digital abgebildet. Die Rundgänge helfen, Vertrauen aufzubauen, Neukunden zu gewinnen und die Qualität der Beratung sichtbar zu machen. Ob für die Präsentation neuer Filialen, Umbauten oder im Rahmen von Employer Branding: Mit einer interaktiven Tour schaffen Sie Nähe und steigern Ihre Reichweite.
Sehen – Hören – Vertrauen.
Virtuelle Tour durch Beyeler Optik
Virtuelle Tour durch Aebischer Optik
Optiker / Hörakustiker Geschäfte mit einem 360 Grad Rundgang – Referenzen von Clever-Click alphabetisch
Wollen Sie Ihr Optik- oder Hörakustik-Fachgeschäft digital erlebbar machen?
Mit einem virtuellen 360° Rundgang begeistern Sie Ihre Kundschaft schon vor dem ersten Besuch.
FAQ zu virtuellen 360° Rundgängen für Optiker & Hörakustiker
Welche Vorteile bringt ein 360° Rundgang für Optik und Hörakustik?
Mehr Vertrauen, klarere Orientierung und ein besseres Vorab-Erlebnis. Kundinnen und Kunden sehen Verkaufsraum, Refraktions- und Anpassplätze sowie Beratungsräume schon vor dem Besuch. Das steigert Terminbuchungen und senkt Rückfragen.
Verbessert ein Rundgang unser Google Ranking?
Einbettungen auf der Website erhöhen Verweildauer und Interaktionen. Als Google Street View Veröffentlichung steigert der Rundgang die Sichtbarkeit im Unternehmensprofil. Beides unterstützt die Auffindbarkeit bei lokalen Suchen.
Kann der Rundgang auch auf Google Maps angezeigt werden?
Ja. Auf Wunsch veröffentlichen wir die Tour zusätzlich als Street View im Google Unternehmensprofil. So wird sie direkt in Google Maps und der Suche sichtbar.
Wie läuft die Produktion ab und wie lange dauert es?
Briefing, Vor-Ort-Aufnahmen, Postproduktion, Freigabe, Einbindung. Ein Standard-Geschäft wird meist in 1 bis 2 Stunden fotografiert. Die fertige Tour liefern wir in der Regel wenige Tage nach dem Termin.
Was müssen wir für den Fototermin vorbereiten?
Aufräumen, Prospekte ordentlich, Monitore mit neutralen Inhalten, sensible Kundendaten entfernen, Team informieren. Gerne senden wir eine kurze Checkliste.
Wie binden wir die Tour auf unserer Website ein?
Per iFrame. Sie erhalten einen Einbettungscode mit Lazy Loading und optionalen Parametern wie Startansicht, Menü, Hotspots, Grundriss.
Gibt es Datenschutz-Themen im Verkaufsraum?
Ja, aber lösbar. Gesichter und Kennzeichen werden auf Wunsch unkenntlich gemacht. Beratungsräume werden nur ohne Personen fotografiert.
Können Ketten oder mehrere Filialen abgebildet werden?
Ja. Wir realisieren Filialserien mit einheitlichem Look, übersichtlichen Menüs und einer Überblicksseite, die auf einzelne Standorte verlinkt.
Können wir QR-Codes im Schaufenster oder in Flyern nutzen?
Ja. Wir liefern auf Wunsch kurze, trackbare URLs. QR-Codes eignen sich ideal für Schaufenster, Inserate und Mailings.
Welche Qualität liefern Sie?
Hochauflösende, farbgenaue Panoramen mit sauberer Retusche. Die Tour ist mobil optimiert, schnell ladend und barrierearm integrierbar.
Was kostet ein 360° Rundgang?
Der Preis richtet sich nach Grösse und Umfang. Sie erhalten ein transparentes Angebot mit klar definierten Leistungen und optionalen Erweiterungen.
Was passiert bei Umbauten oder Sortimentswechsel?
Einzelne Panoramen können gezielt aktualisiert werden. So bleibt die Tour aktuell, ohne alles neu zu produzieren.
