Ein 360 Grad Rundgang in 2D oder 3D macht Räume digital erlebbar – die Entscheidung zwischen beiden Varianten bestimmt, wie eindrucksvoll Ihre Welt online wirkt.

360 Grad Rundgang in 2D

Ein 360-Grad-Rundgang in 2D besteht typischerweise aus einer Serie von fotografischen oder videobasierten Panoramaaufnahmen. Diese Aufnahmen werden aus einem festen Punkt gemacht und erlauben dem Betrachter, sich in alle Richtungen umzusehen. Hier sind die Hauptmerkmale:

  • Flache Darstellung: Obwohl man sich in alle Richtungen umsehen kann, fehlt die Tiefenwahrnehmung. Alles erscheint auf einer einzigen Ebene, ähnlich wie bei einem sehr weiten Foto.
  • Navigation: Benutzer können von einem Punkt zum anderen springen oder sich innerhalb der Panoramen umsehen, indem sie die Maus verwenden oder auf Mobilgeräten durch Wischen navigieren.
  • Anwendungsbereiche: Häufig verwendet für Immobilienführungen, virtuelle Touren durch Museen oder andere Orte, bei denen die Umgebung über Panoramafotos effektiv präsentiert werden kann.

360 Grad Rundgang in 3D

Ein 360-Grad-Rundgang in 3D bietet eine dreidimensionale, immersive Erfahrung. Diese Art von Rundgang wird oft durch computergenerierte Grafiken (CGI) oder durch spezielle 3D-Scans der realen Welt erstellt. Hier sind die Unterschiede:

  • Räumliche Tiefe: In 3D-Rundgängen wird die Umgebung mit Tiefeninformation dargestellt, sodass Objekte näher oder weiter entfernt erscheinen. Dies fördert ein realistischeres und immersiveres Erlebnis.
  • Interaktion: Neben der reinen Betrachtung können Benutzer oft mit der Umgebung interagieren, etwa Türen öffnen, Lichter schalten oder Objekte genauer betrachten.
  • Technologie: Solche Rundgänge nutzen fortschrittlichere Technologien wie VR (Virtual Reality)-Headsets, um eine noch tiefere Immersion zu ermöglichen.

Fazit

Der wesentliche Unterschied zwischen einem 2D- und einem 3D-360-Grad-Rundgang liegt also in der Tiefe und Interaktivität. Während 2D-Rundgänge eine einfache und oft kostengünstigere Option bieten, um Orte aus der Ferne zu erkunden, bieten 3D-Rundgänge eine wesentlich realistischere und tiefere Erfahrung, die den Benutzer buchstäblich in die virtuelle Welt eintauchen lässt.


360° Rundgang in 2D


360° Rundgang 3D


Häufige Fragen zu 360 Grad Rundgängen in 2D oder 3D

Was ist der Unterschied zwischen einem 2D und einem 3D Rundgang?

Ein 2D Rundgang besteht aus klassischen 360 Grad Panoramen, durch die sich Nutzerinnen und Nutzer frei bewegen können. Ein 3D Rundgang geht einen Schritt weiter: Er vermittelt zusätzlich ein räumliches Tiefengefühl, wirkt immersiver und lässt sich oft auch als Modell im Raum betrachten.

Für welche Einsatzbereiche eignet sich ein 2D Rundgang?

Ein 2D Rundgang eignet sich hervorragend für Webseiten, Google Maps oder Social Media. Er ist technisch weniger aufwendig, schnell umgesetzt und bietet bereits ein realistisches Raumgefühl.

Wann sollte ich einen 3D Rundgang wählen?

Ein 3D Rundgang eignet sich vor allem dann, wenn eine besonders eindrucksvolle Präsentation gewünscht ist – etwa bei Architektur, Museen oder exklusiven Immobilien. Er bietet mehr Interaktivität und visuelle Tiefe.

Benötige ich für 3D spezielle Hardware?

Nein, zur Ansicht genügt ein aktueller Browser. Für eine noch eindrucksvollere Darstellung kann der Rundgang optional auch für VR-Brillen optimiert werden.

Wie lange dauert die Umsetzung eines 3D Rundgangs?

Ein 3D Rundgang ist aufwendiger als ein 2D Rundgang. Die Produktion dauert in der Regel 4 bis 7 Werktage, je nach Umfang und gewünschter Funktionalität.

Welche Bildqualität ist bei beiden Varianten möglich?

Sowohl 2D als auch 3D Rundgänge werden mit bis zu 16K HDR Panoramen erstellt. Das bedeutet höchste Detailgenauigkeit, perfekte Lichtstimmung und professionelle Nachbearbeitung.

Kann ich zwischen beiden Varianten wechseln?

Ja, bei Bedarf kann ein 2D Rundgang später zu einem 3D Rundgang erweitert werden – sofern die Aufnahmetechnik dies zulässt. Gerne beraten wir Sie dazu individuell.

Was kostet ein 2D bzw. 3D Rundgang?

Ein 2D Rundgang startet ab SFr. 120.–, ein 3D Rundgang ab ca. SFr. 480.–. Der exakte Preis hängt vom Projektumfang ab. Auf Wunsch erstellen wir eine detaillierte Offerte.