360° Rundgang Museum – Ausstellungen digital erlebbar machen
Ein virtueller Rundgang macht Ihr Museum jederzeit zugänglich und begeistert Besucher schon vor dem ersten Schritt ins Haus.
Museen sind Orte des Wissens, der Inspiration und der Begegnung. Viele Besucher entscheiden sich bereits online für oder gegen einen Besuch – meist auf Basis des ersten Eindrucks. Ein virtueller 360° Rundgang ermöglicht Interessierten, Ausstellungen, Sammlungen und Räumlichkeiten schon vorab zu erkunden. So wird die Vorfreude geweckt, Orientierung erleichtert und die Bindung zum Museum gestärkt.
Clever-Click hat zahlreiche Museen in der Schweiz digital abgebildet: von historischen Sammlungen über Kunstmuseen bis hin zu interaktiven Ausstellungen. Unsere Rundgänge zeigen Exponate in höchster Bildqualität, erfassen die Atmosphäre der Räume und können auf Wunsch mit interaktiven Elementen wie Infoboxen, Audioguides oder Videos erweitert werden. Die Integration auf Google Maps, der Museumswebsite oder in Social Media erhöht Reichweite, Sichtbarkeit und Besucherzahlen nachhaltig.
Entdecken – Staunen – Verstehen
Ausstellung «Zwischen zwei Heimaten»
Ausstellung «Van Gogh Alive» Basel
Wollen Sie Ihr Museum digital erlebbar machen?
Mit einem virtuellen 360° Rundgang präsentieren Sie Ausstellungen, Exponate und Räume modern, authentisch und jederzeit zugänglich.
Museen mit einem 360 Grad Rundgang – Referenzen von Clever-Click alphabetisch
- Antikenmuseum Basel
- Brasilea
- Brasilea Basel – Ausstellung „Handel und Wandel“
- Froschmuseum
- Monteverdi Automuseum
- Van Gogh Alive Basel
FAQ zu virtuellen 360° Rundgängen für Museen
Wie hilft ein virtueller Rundgang meinem Museum?
Er macht Ausstellungen und Räume online erlebbar, steigert die Reichweite und motiviert Besucher, persönlich vorbeizukommen.
Können auch einzelne Exponate erklärt werden?
Ja. Über interaktive Hotspots lassen sich Hintergrundinformationen, Audioguides oder Videos zu einzelnen Kunstwerken und Objekten einbinden.
Eignet sich ein Rundgang auch für Sonderausstellungen?
Ja. Virtuelle Rundgänge sind ideal, um Sonderausstellungen langfristig zu dokumentieren und digital zugänglich zu halten – auch nach Ende der Laufzeit.
Wie lange dauert die Produktion?
Das Shooting dauert meist nur wenige Stunden. Nach der Bearbeitung ist Ihr Rundgang innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
Wo kann der Rundgang veröffentlicht werden?
Auf Google Maps, der Museumswebsite, in Newslettern oder Social Media – überall dort, wo Sie Besucher erreichen möchten.
