
Anruf von «Google» für 360° Street View: Was wirklich dahintersteckt
Immer häufiger melden Unternehmen Anrufe, bei denen sich Personen als Vertreter von Google ausgeben, um 360° Aufnahmen zu verkaufen. Was stimmt, was nicht, wie schützen Sie sich und worauf sollten Sie bei der Wahl eines Anbieters achten?
1. Welche Rolle spielt Google bei 360° Street View Aufnahmen?
Google erstellt Strassenaufnahmen mit eigenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Rucksacksystemen. Innenaufnahmen von Geschäften oder Institutionen produziert Google nicht direkt.
Google beauftragt keine Firmen telefonisch, um bei Ihnen 360° Bilder zu erstellen. Grundsätzlich kann jede fachkundige Person 360° Inhalte auf Google Maps veröffentlichen. Für Unternehmen, die Wert auf Qualität legen, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Profis.
2. Vorsicht vor betrügerischen Google 360 Grad Anrufen
Weit verbreitet ist die Masche, im Namen von Google aufzutreten, Druck aufzubauen und schnelle Abschlüsse zu erzwingen. Oft locken unrealistisch günstige Preise, die Bildqualität ist dann entsprechend schwach.
Wichtig zu wissen: Google ruft nicht an, um Innenaufnahmen zu verkaufen. Wer anderes behauptet, arbeitet unseriös.
3. Wie entstehen echte Google Street View Bilder?
- Google selbst: Strassenaufnahmen mit Street View Autos, Fahrrädern oder Rucksacksystemen.
- Professionelle Fotografen: Hochwertige Innenaufnahmen für Google Maps, Webseiten oder Intranet.
Clever-Click produziert seit 2012 virtuelle 360° Touren in hoher Auflösung mit sorgfältiger Nachbearbeitung für maximale Bildqualität.
Hinweis zur Transparenz: Wir waren Teil des Google Trusted Photographers Programms von 2012 bis zu dessen Einstellung im Jahr 2024.
4. Woran erkennen Sie einen zuverlässigen Anbieter?
- Nachvollziehbare Referenzen und Beispielprojekte.
- Transparente Leistungen, klare Preise, verständliche Verträge.
- Realistische Angebote ohne Druck zu sofortigen Entscheidungen.
- Technische Qualität: hochauflösende 360° Aufnahmen, saubere Retusche, konsistente Farbabstimmung.
So erhalten Sie nicht nur schöne Bilder, sondern messbaren Mehrwert für Sichtbarkeit, Vertrauen und Recruiting.
5. Sicherheitstipps bei «Google» 360 Grad Anrufen zu 360° Street View
- Skepsis bewahren: Google verkauft keine Innenaufnahmen per Telefon.
- Identität prüfen: Firmenname, Website, Referenzen und vollständige Kontaktdaten verlangen.
- Anfrage verifizieren: Nur offizielle Kontaktwege nutzen, nicht die Nummern des Anrufers.
- Keine sensiblen Daten: Nie Passwörter oder Zugänge am Telefon teilen.
- Vorfall melden: Verdächtige Anrufe den Behörden melden und intern dokumentieren. Weitere Informationen und offizielle Hinweise zu irreführenden Anrufen im Zusammenhang mit Google Unternehmensprofilen finden Sie direkt bei Google unter:
https://support.google.com/business/contact/gmb_3p_complaints?hl=de
Fazit
Virtuelle 360° Touren sind ein starkes Marketinginstrument. Lassen Sie sich nicht von angeblichen «Google» Anrufen verunsichern. Setzen Sie auf nachweislich professionelle Umsetzung mit fairer Beratung.
