Virtueller 360° Rundgang für eine Ausstellung oder einen Showroom

Ein virtueller 360°-Rundgang macht Ihre Ausstellung oder Ihren Showroom online interaktiv erlebbar, erhöht die Verweildauer, stärkt Vertrauen – und erreicht potenzielle Besucher rund um die Uhr, weltweit.

Ob Kunstgalerie, Design-Showroom oder Ausstellungsraum – der erste virtuelle Eindruck entscheidet oft über Interesse und Besuch. Ein 360° Rundgang macht Ihre Ausstellungserfahrung schon online erlebbar: Besucher können flexibel, interaktiv und realitätsnah durch Ihre Räume navigieren. Clever-Click hat zahlreiche Ausstellungen und Showrooms in der Schweiz digitalisiert – von kulturellen Kunstprojekten bis zu modernen Produktpräsentationen. Unsere Rundgänge schaffen Transparenz, begeistern Besucher und erweitern Reichweite über Öffnungszeiten hinaus. Auf dieser Seite präsentieren wir ausgewählte Referenzen aus dem Bereich Ausstellung & Showroom, die zeigen, wie virtuelle Touren Atmosphäre, Innovation und Details digital vermitteln und so das Interesse Ihrer Zielgruppe optimal wecken.

Eintreten – Entdecken – Staunen.

Ausstellung Bodenbeläge


Vollbild anzeigen


Showroom Keramik Laufen


Vollbild anzeigen


Ausstellung Fensterbauer


Vollbild anzeigen


Ausstellung «Zwischen zwei Heimaten»


Vollbild anzeigen


Artstübli Basel


Vollbild anzeigen


Ausstellungs- und Showroom-Rundgänge helfen potentiellen Besuchern, sich vorab ein Bild zu machen.


Wollen Sie Ihre Ausstellung oder Ihren Showroom digital erlebbar machen?

Mit einem virtuellen 360° Rundgang begeistern Sie Ihre Besucher schon vor dem ersten Klick.

Offerte anfragen


Ausstellungen mit einem virtuellen 360 Grad Rundgang – Referenzen von Clever-Click alphabetisch


Häufige Fragen zu virtuellen Rundgängen für Ausstellungen und Showrooms

Was bringt ein virtueller Rundgang für Ausstellungen oder Showrooms?

Ein virtueller Rundgang macht Ihre Ausstellung oder Ihren Showroom jederzeit online erlebbar – weltweit, 24/7 und ganz ohne Terminvereinbarung.

Wie wirkt ein Rundgang auf Interessierte und Kunden?

Er vermittelt ein realistisches Raumgefühl, zeigt Ihr Designkonzept und erhöht die Kaufbereitschaft, besonders bei beratungsintensiven Produkten.

Können virtuelle Rundgänge auch auf Messen oder externen Plattformen gezeigt werden?

Ja. Sie können Ihre Tour problemlos in Präsentationen, auf Landingpages oder auf Partnerseiten integrieren – sogar in Showroom-Screens auf Messen.

Wie funktioniert die Einbindung auf unserer Webseite?

Sie erhalten einen einfachen Einbettungscode – ähnlich wie bei einem YouTube-Video. Die Tour kann in jede Website oder jedes CMS integriert werden.

Welche Produkte oder Bereiche sollten besonders gezeigt werden?

Fokussieren Sie sich auf Highlights, neue Produkte oder besonders ansprechende Szenen – wir beraten Sie gerne zur optimalen Dramaturgie.

Ist der Rundgang auch mit interaktiven Infos anreicherbar?

Ja, über Infobuttons lassen sich Produktinfos, Videos, PDFs oder Links integrieren – direkt im virtuellen Raum.

Wie profitieren wir als Aussteller von einem virtuellen Rundgang?

Sie verlängern die Reichweite Ihrer Ausstellung – auch nach Ende der Veranstaltung – und steigern die digitale Sichtbarkeit langfristig.

Kann die Tour für Social Media genutzt werden?

Auf jeden Fall. Sie können einzelne Szenen als Bildausschnitte posten oder Teaser-Videos aus der Tour generieren – ideal für Instagram, LinkedIn & Co.

Wie aufwendig ist die Umsetzung?

Die Fotografie dauert in der Regel wenige Stunden. Wir stimmen uns im Vorfeld genau mit Ihnen ab, damit der Ablauf reibungslos und effizient ist.

Lässt sich ein Rundgang auch in mehreren Sprachen zeigen?

Ja. Wir bieten mehrsprachige Varianten mit Sprachumschalter – ideal für internationale Kundschaft oder globale Markenpräsentationen.